Mit Projekten und Veranstaltungen unterstützen wir Fach- und Lehrkräfte aus KiTa, Schule, sowie kommunalen/regionalen Bereichen.
Die Kommunikation und Zusammenarbeit von Fach- und Lehrkräften aus unterschiedlichen Bereichen mit der Bildungsregion Ostfriesland bietet in beide Richtungen Transparenz und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten.
Die Bildungsregion Ostfriesland bildet im Übergang KiTa – Grundschule folgende Schwerpunkte ab:





Bausteine der Kinderschutzkonzept-Entwicklung in Schulen
Neue Fortbildungsreihe der Bildungsregion Ostfriesland
Start: 07.10.2025, Einstieg jederzeit möglich
Schule ein bedeutender Ort
„Schulen sind für den Schutz vor sexueller Gewalt ein bedeutender Ort, weil nur hier nahezu alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden können. Zudem sind erfolgreiche Bildung und Kinderschutz untrennbar miteinander verknüpft: Mädchen und Jungen, die sexuelle oder andere Gewalt erleben, tragen ein hohes Risiko für schulischen Misserfolg. Auch aus diesem Grund gilt aktiver Kinderschutz als handlungsleitend in Schulen. Schulische Konzepte zum Schutz vor[…]

speaker@place – Schule der Zukunft mit einer Schulkultur des selbstregulierenden Lernens
Neues Fortbildungsformat der Bildungsregion Ostfriesland in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Aurich
03.11.2025, 15:30 – 17:30 Uhr im Zollhaus Leer
Dr. Ferdinand Stebner ist Professor an der Universität Osnabrück und beschäftigt sich in seiner Forschung vornehmlich mit dem selbstregulierten Lernen. Mit seinem Team entwickelt er Trainings und prüft die nachhaltige Wirkung. Zudem produziert er Filme und Podcasts über Lernen und Schule und veröffentlicht sie u.a. bei Instagram und YouTube (@ferdistebner).

Fortbildungsoffensive "Ostfriesland stärkt den Kinderschutz"
Neben den Familien sind KiTa und Schule oftmals erste Anlaufstelle für Kinder. Viele nutzen diese Möglichkeit, um sich einen Schutz- und Vertrauensraum zu schaffen. Dies bedeutet für alle Beteiligten eine große Herausforderung und kann Unsicherheiten hervorrufen.
Womöglich kennen Sie die Situation, dass ein Kind oder ein Jugendlicher zumeist unerwartet etwas Preis gibt. Dann tauchen Fragen auf:
Kinderschutz in Ostfriesland: Hilfe - Unterstützung - Beratung
Taskcard mit Informationen und Kontaktdaten zum Thema Kinderschutz in der Region Ostfriesland
Veranstaltungskalender

speaker@place – Schule der Zukunft mit einer Schulkultur des selbstregulierenden Lernens
Arbeitskreise des RPZ zum Thema "Kinder stärken"
Anderthalb Jahre jungenpädagogische Fortbildungsreihe „Laut(er)starke Jungs“
Was können Fach- und Lehrkräfte Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg geben, so dass sie ein gutes Leben führen können? Ziel der Fortbildungsreihe war es, einen Blick hinter die Kulissen – hinter die Fassade von laut-starkem Verhalten zu werfen. Denn hinter vielen aggressiven Verhaltensweisen sind Ängste zu finden und tiefe Verunsicherungen. Es ging auch darum, Jungen in ihrer Vielfalt kennenzulernen, damit nicht die Gefahr entsteht, von einer Stereotypenfalle in die nächste zu geraten. Immer wieder sind die Teilnehmenden von diesem genderspezifischen Thema zu Fragen der Gendergerechtigkeit gekommen. Die eigene Genderkompetenz zu erweitern, um auch die eigene Haltung – das persönliche eigene Genderkonzept zu finden und zu erweitern, das war ein intensiver Prozess während der Fortbildungsreihe.