Die drei Bereiche des Regionalen Pädagogischen Zentrums (RPZ) arbeiten eng zusammen. Im Team konzipieren und organisieren wir Fortbildungen, Netzwerke und Unterrichtsmaterial selbst und in enger Kooperation mit schulischen sowie außerschulischen Einrichtungen. Die Arbeitsschwerpunkte der drei Abteilungen sind folgende:
Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung ist eines von 12 landesweiten Kompetenzzentren und organisiert die Fortbildungen für ca. 2000 Lehrkräfte und schulische Fachkräfte in der Region. Die Bildungsregion Ostfriesland macht Angebote zur Verbesserung der Bildungssituation der Kinder und Jugendlichen und hat dafür besonders die Gestaltung der Übergänge des Schulsystems im Blick.
Die über 20 Arbeitskreise sind Initiativen von Lehrkräften und schulischen Fachkräften, in denen verschiedene Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung bearbeitet werden.
Sie arbeiten an einer Schule oder in einer Kita? Dann finden Sie in uns Ihre kompetenten Ansprechpersonen für alle Belange der Fortbildung und Mitwirkung im Bildungsbereich. Seien Sie herzlich eingeladen zur Teilnahme an unseren Angeboten und zur Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Netzwerken, die Ihre Themen abbilden.
RPZ auf Instagram – Wir freuen uns über FAIRfolger
Das Regionale Pädagogische Zentrum der Ostfriesischen Landschaft ist auch auf Instagram vertreten!
Unter rpz.aurich teilen wir aktuelle Angebote, Einblicke in unsere Veranstaltungen und vieles mehr rund um unsere Dienstleistungen.
Wir freuen uns, wenn Sie unserem Kanal folgen und mit uns in den Austausch treten!

speaker@place – Schule der Zukunft mit einer Schulkultur des selbstregulierenden Lernens
Neues Fortbildungsformat der Bildungsregion Ostfriesland in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Aurich
03.11.2025, 15:30 – 17:30 Uhr im Zollhaus Leer
Dr. Ferdinand Stebner ist Professor an der Universität Osnabrück und beschäftigt sich in seiner Forschung vornehmlich mit dem selbstregulierten Lernen. Mit seinem Team entwickelt er Trainings und prüft die nachhaltige Wirkung. Zudem produziert er Filme und Podcasts über Lernen und Schule und veröffentlicht sie u.a. bei Instagram und YouTube (@ferdistebner).

Bausteine der Kinderschutzkonzept-Entwicklung in Schulen
Neue Fortbildungsreihe der Bildungsregion Ostfriesland
Start: 07.10.2025, Einstieg jederzeit möglich
Schule ein bedeutender Ort
„Schulen sind für den Schutz vor sexueller Gewalt ein bedeutender Ort, weil nur hier nahezu alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden können. Zudem sind erfolgreiche Bildung und Kinderschutz untrennbar miteinander verknüpft: Mädchen und Jungen, die sexuelle oder andere Gewalt erleben, tragen ein hohes Risiko für schulischen Misserfolg. Auch aus diesem Grund gilt aktiver Kinderschutz als handlungsleitend in Schulen. Schulische Konzepte zum Schutz vor[…]
Der Nahostkonflikt und der Umgang mit den Folgen in der Schule
BILDUNGSPORTAL NIEDERSACHSEN Den Terrorangriff auf Israel in Schule und Unterricht thematisieren – Taskcard mit Materialien und Zugängen für den Unterricht
OFEK e.V. Beratung für Schulen und andere Institutionen im Zuge antisemitischer Vorfälle
RPI Loccum Krieg und Frieden – Material, Links & Impulse
Kriegsfolgen in Schule (und Kita) bewältigen Taskcard mit laufend aktualisierten Veranstaltungen, Material, Links und Tipps für Schulen (und Kitas) in Ostfriesland
Aktuelle Veranstaltungen

Angebote für Lehrkräfte in der Berufseingangsphase
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und das Neueste aus dem Regionalen Pädagogischen Zentrum.