Wir sind ein Dienstleistungs-Team und unterstützen Fachkräfte an KiTas und Schulen darin, gute pädagogische und didaktische Angebote für Kinder und Jugendliche in Ostfriesland zu machen.

  • Rpz buchstaben
  • Außenaufnahme RPZ Gebäude

Bildung / RPZ

Schön, dass Sie bei uns reinschauen

Die drei Bereiche des Regionalen Pädagogischen Zentrums (RPZ) arbeiten eng zusammen. Im Team konzipieren und organisieren wir Fortbildungen, Netzwerke und Unterrichtsmaterial selbst und in enger Kooperation mit schulischen sowie außerschulischen Einrichtungen. Die Arbeitsschwerpunkte der drei Abteilungen sind folgende:
Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung ist eines von 12 landesweiten Kompetenzzentren und organisiert die Fortbildungen für ca. 2000 Lehrkräfte und schulische Fachkräfte in der Region. Die Bildungsregion Ostfriesland macht Angebote zur Verbesserung der Bildungssituation der Kinder und Jugendlichen und hat dafür besonders die Gestaltung der Übergänge des Schulsystems im Blick.

Die über 20 Arbeitskreise sind Initiativen von Lehrkräften und schulischen Fachkräften, in denen verschiedene Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung bearbeitet werden.

Sie arbeiten an einer Schule oder in einer Kita? Dann finden Sie in uns Ihre kompetenten Ansprechpersonen für alle Belange der Fortbildung und Mitwirkung im Bildungsbereich. Seien Sie herzlich eingeladen zur Teilnahme an unseren Angeboten und zur Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Netzwerken, die Ihre Themen abbilden.

RPZ jetzt auf Instagram – Wir freuen uns über FAIRfolgerInstagram Logo 2022.svg

Das Regionale Pädagogische Zentrum der Ostfriesischen Landschaft ist jetzt auf Instagram vertreten!
Unter rpz.aurich teilen wir aktuelle Angebote, Einblicke in unsere Veranstaltungen und vieles mehr rund um unsere Dienstleistungen.
Wir freuen uns, wenn Sie unserem Kanal folgen und mit uns in den Austausch treten!

Plakat Speaker@place

speaker@place – Inspiration trifft Praxis

Neues Fortbildungsformat der Bildungsregion Ostfriesland in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Aurich
27.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr im Kino Aurich
Raphael Kirsch, ein Garant für einen spannenden, perspektivreichen Seminartag, eröffnet ein neues Fortbildungsformat, das die Bildungsregion Ostfriesland und das Kompetenzzentrum gemeinsam entwickelt haben.

  • Fortbildungen & NLC

  • Berufseinstiegsphase / Neu als Lehrkraft in Ostfriesland

  • Übergänge des Schulsystems gestalten

  • Kinderschutz stärken

  • Berufliche Orientierung für Jugendliche

  • Sprachbildung

  • Inklusion

  • Ostfriesland im Unterricht

Handreichung pdl

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Die Ostfriesische Landschaft und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung laden alle zwei Jahre zum „Plattdeutschen Lesen“ ein, das mit der freundlichen Unterstützung der ostfriesischen Sparkassen durchgeführt wird.

Der Nahostkonflikt und der Umgang mit den Folgen in der Schule

BILDUNGSPORTAL NIEDERSACHSEN   Den Terrorangriff auf Israel in Schule und Unterricht thematisieren – Taskcard mit Materialien und Zugängen für den Unterricht

OFEK e.V.    Beratung für Schulen und andere Institutionen im Zuge antisemitischer Vorfälle

RPI Loccum   Krieg und Frieden – Material, Links & Impulse

Kriegsfolgen in Schule (und Kita) bewältigen  Taskcard mit laufend aktualisierten Veranstaltungen, Material, Links und Tipps für Schulen (und Kitas) in Ostfriesland

Aktuelle Veranstaltungen

Mint blau 4

Technik fachfremd unterrichten – Vierteilige Modulreihe –

Do 20.03.2025
Fr 21.03.2025
Oberschule Jever u.a.
TERMINIERUNG: Modul 1: 20.+21.03.2025, Elisa-Kauffeld Oberschule Jever Modul 2: 12.+13.06.2025, KGS Hage Modul 3: Herbst 2025 Modul 4: Winter 2025/26 jeweils 9.00-17.00 Uhr Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die … das Fach Technik bisher noch gar nicht unterrichten, aber Interesse daran haben, oder … das Fach Technik noch nicht lange unterrichten und Ideen und […]

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und das Neueste aus dem Regionalen Pädagogischen Zentrum.