• Nahaufnahme Kind

Vortrag: Sexuelle Übergriffe unter Kindern

Eine Herausforderung für die Professionalität im Alltag von Kita und Schule
Mi
18.02.2026 16:00 Uhr
18:00 Uhr
Online

„Ist das eigentlich normal?“ Diese Frage stellen sich viele pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen, wenn sie mit sexuellen Verhaltensweisen von Kindern konfrontiert sind oder gar Beschwerden dazu erhalten. Kindliche Sexualität verunsichert nicht nur Eltern, sondern auch Profis, denn nur wenige pädagogische Ausbildungsgänge vermitteln hier das nötige Fachwissen und Handlungskompetenz.

Der Vortrag geht auf Fragen ein wie:
• Was ist eigentlich kindliche Sexualität? Wie weit geht sie und wo fangen sexuelle Übergriffe an?
• Wie groß ist die Gefahr, dass Übergriffe mit unbedenklichen sexuellen Aktivitäten verwechselt werden und umgekehrt, dass jede sexuelle Verhaltensweise von Kindern als sexueller Übergriff problematisiert wird?
• Warum sind Kinder übergriffig, deutet es auf eine problematische Sexualentwicklung hin?
• Welche Folgen haben Übergriffe auf betroffene Kinder?
• Sollte man die Kinder auf die Situation ansprechen?
• Was tun, wenn Eltern Druck machen?
• Wie kann man Wiederholungen wirksam verhindern?

Ausgehend von der kindlichen sexuellen Entwicklung wird der Unterschied zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität skizziert. Anhand der Abgrenzung von sexuellen Aktivitäten unter Kindern wird eine Definition von sexuellen Übergriffen vorgestellt, die die Grundlage für einen fachlich-pädagogischen Umgang im Sinne eines Kinderschutzanliegens bietet. Es werden die Aufgaben von pädagogischen Fachkräften abgesteckt und der konkrete Umgang mit dem betroffenen und dem übergriffigen Kind in Grundzügen vorgestellt sowie die Bedeutung der Kommunikation mit Eltern dargestellt.

Referentin: Ulli Freund, Prävention von sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen

zur Anmeldung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren: