• Adobe stock © tetiana

Vom sicheren Hafen ins offene Meer – Bindung als Schlüssel für Entwicklung und Bildung

25.11.2025, 9:00 – 16:00 im Klub zum guten Endzweck in Emden

Fortbildung für Leitungen, Fachkräfte, Lehrkräfte aus den Bereichen KiTa, Schule, Jugendhilfe, Gesundheit

Die Bindungstheorie betont, dass eine sichere Bindung die beste Grundlage für Lernen, Entwicklung und Selbstentfaltung ist. Kinder, die sicher gebunden sind, haben eine stabilere Basis, um ihre Umgebung zu erkunden und neue Dinge zu erlernen. Bindungssensibel arbeitende Pädagoginnen und Pädagogen leisten hier einen wesentlichen Beitrag, indem sie eine verlässliche und entwicklungsfördernde Umgebung schaffen, in der Kinder und Jugendliche emotionale Sicherheit erleben und Selbstwirksamkeit erfahren können.

In dieser Veranstaltung wird im Kontext unterschiedlicher Professionen die Notwendigkeit und Umsetzung sekundärer Bindungsgestaltung thematisiert.

Tagesstruktur:
09.00 Uhr Begrüßung (Almut Hippen, Bildungsregion Ostfriesland)
09.15 Uhr Opening (Christoph Moormann, B.A.S.E.® ‐ Babywatching Trainer)
09.30 Uhr Vortrag I (Planb3 )
10.30 Uhr Frühstückspause
11.00 Uhr Vortrag II (Planb3)

12.15 – 13.15 Uhr Mittagsimbiss

13.15 – 15.20 Uhr Workshops zum Thema: Bindung in pädagogischen Kontexten
15.30 Uhr Talkrunde + Exitcard
16.00 Uhr Ende

Leitung:
Almut Hippen, Bildungsregion Ostfriesland

Referierende:
Yvonne Eckstein, Maria Hammer, Katrin Romero Velasco (Plan B3, München)
Christoph Moormann, Ibbenbühren

zur Anmeldung

Beiträge

  • Adobe stock © neiros

    Bausteine der Kinderschutzkonzept-Entwicklung in Schulen

    Neue Fortbildungsreihe der Bildungsregion Ostfriesland Start: 07.10.2025, Einstieg jederzeit möglich Schule ein bedeutender Ort „Schulen sind für den Schutz vor sexueller Gewalt ein bedeutender Ort, weil nur hier nahezu alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden können. Zudem sind erfolgreiche Bildung und Kinderschutz untrennbar miteinander verknüpft: Mädchen und Jungen, die sexuelle oder andere Gewalt erleben, tragen […]

    Speaker@place stebner bearb

    speaker@place – Schule der Zukunft mit einer Schulkultur des selbstregulierenden Lernens

    Neues Fortbildungsformat der Bildungsregion Ostfriesland in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Aurich 03.11.2025, 15:30 – 17:30 Uhr im Zollhaus Leer Dr. Ferdinand Stebner ist Professor an der Universität Osnabrück und beschäftigt sich in seiner Forschung vornehmlich mit dem selbstregulierten Lernen. Mit seinem Team entwickelt er Trainings und prüft die nachhaltige Wirkung. Zudem produziert er […]

    Kirsch ausgebucht

    speaker@place – Inspiration trifft Praxis

    Neues Fortbildungsformat der Bildungsregion Ostfriesland in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Aurich 27.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr im Kino Aurich Raphael Kirsch, ein Garant für einen spannenden, perspektivreichen Seminartag, eröffnet ein neues Fortbildungsformat, das die Bildungsregion Ostfriesland und das Kompetenzzentrum gemeinsam entwickelt haben.

    Ostfriesisches netzwerk Übergang kita gs adobestock © kebox

    Das ist doch nicht böse gemeint – Rassismus (k)ein Thema in der Kita und Grundschule?!

    Online-Vortrag am 05.11.2024, 15:00 – 17:15 Uhr in Kooperation mit der Bildungsregion Ostfriesland und der VHS Leer e.V. Der Vortrag wird sich mit dem Thema Rassismus in der Kita und Grundschule befassen und einen Einblick geben, wie sich rassistische Strukturen in verschiedenen Aspekten des Pädagogischen Alltags manifestieren, einschließlich Spiel-/Lernmaterialien, Darstellungen, Routineabläufen und Etikettierungspraktiken. Des Weiteren […]

  • Adobe stock © magele picture

    Forum Kinderschutz

    Wir wollen mit Erziehern und Erzieherinnen, Lehrkräften, Pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Schulbegleitern und Schulbegleiterinnen, KiTa-Leitungen und Schulleitungen, Schulsozialarbeitern und Schulsozialarbeiterinnen, sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der internen Kriseninterventionsteams im „Forum Kinderschutz“ in den Austausch gehen, Fachwissen vermitteln und gemeinsam Impulse für den Kinderschutz in Ostfriesland entwickeln. Im Kinderschutz wird die Bedeutung von Schule als “soziales Sichtfenster“ […]