Die Ostfriesische Landschaft und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung laden alle zwei Jahre zum „Plattdeutschen Lesen“ ein, das mit der freundlichen Unterstützung der ostfriesischen Sparkassen durchgeführt wird.

Die Ostfriesische Landschaft und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung laden alle zwei Jahre zum „Plattdeutschen Lesen“ ein, das mit der freundlichen Unterstützung der ostfriesischen Sparkassen durchgeführt wird.
Was wir wollen: Wir wollen uns regelmäßig treffen, um wertvolle Stundengestaltungen und Materialien auszutauschen, denn wir können so viel voneinander lernen.
Ziele des Arbeitskreises bilinguale Angebote in den Grundschulen unter Nutzung vorhandener Sprachkompetenzen der Lehrkräfte, dabei – wenn möglich – auch Berücksichtigung der Sprachen der Schülerinnen und Schüler Ausbau des Sprachenlernens in der Grundschule (von der Sprachbegegnung zum Spracherwerb) sprachliche Ressourcen der Kinder und ihres Umfelds positiv bewerten und stärken generelle Werbung für frühe Mehrsprachigkeit als […]
In disse Warkkring tusken wi Materiaal för de ollerde Schölers ut. Unnerrichtsthemen, de wi in Geschichte, Düütsk of Erdkunde unnerrichten, sölen ok hör plattdüütske Andeel kriegen.
Der Arbeitskreis richtet sich an Lehrkräfte, die das Fach Niederländisch in der Grundschule oder Sekundarstufe im 1. bis 4. Fremdsprachenjahr unterrichten.