Georgswall 1-3, Aurich
Spielen bringt für viele Kinder Spaß und Freude und hat einen hohen Aufforderungscharakter. Das gilt es verstärkt für das Lernen zu nutzen.
Es werden Übungsformen vorgestellt, die in hohem Maße spielerischen Charakter haben, gleichzeitig die Lese- und Rechtschreibkompetenz erhöhen. Die Vernetzung von Bewegungselementen mit Lese- und Schreibanforderungen bietet einen Wechsel von kognitiver Anforderung und motorischer Entspannung. Dieser Wechsel erhöht die Aufmerksamkeitsspanne und stärkt die Konzentrationsleistung. Dabei bleibt die Beachtung der Wortstruktur ein wichtiger Baustein.
Die Spiele, die allesamt praktisch ausprobiert werden, haben einfache Regeln und können in vielen Variationen im Unterricht eingesetzt werden.