• Thema Weiß 1

Fortbildungsreihe „Konfliktmanagement für Klassenlehrkräfte“

Mo
17.03.2025
Di
18.03.2025
RPZ der Ostfriesischen Landschaft
Fischteichweg 16, Aurich
Kostenfrei, sofern Fördermittel vom Niedersächsischen Kultusministerium zur Verfügung stehen.

TERMINIERUNG:
1. Block: 17. + 18.03.2025
2. Block: 28. + 29.04.2025
Zeitrahmen:
9-16.30 Uhr (jeweils am 1. Tag)
9-13.00 Uhr (jeweils am 2. Tag)

In der Schule sind Konflikte alltäglich. Bei Auseinandersetzungen im Klassenverband sind Sie als Klassenlehrkraft meist der/die erste Ansprechpartner:in.
Die 2-teilige Fortbildungsreihe will Ihnen Handwerkszeug für ein strukturiertes Herangehen für Konfliktsituationen an die Hand geben. Dabei bauen die zwei Module aufeinander auf. Die Fortbildung richtet sich an Klassenleitungen aus allen Schulformen.

Modul I: Konfliktgespräche zwischen Schüler:innen führen
Die Teilnehmer:innen werden sensibilisiert für verschiedene Konfliktbewältigungsstrategien innerhalb ihrer Rolle als Klassenlehrkraft. In Anlehnung an das Kommunikationsmodell der Mediation werden einzelne Gesprächsführungstechniken zunächst isoliert geübt und im Anschluss in längeren Konfliktklärungsgesprächen im Rollenspiel angewendet.

Modul II: Umgang mit Gruppenkonflikten
Oft begegnen Klassenlehrkräfte Konflikten, in denen es mehr als zwei Beteiligte gibt. Damit erhöht sich die Anforderung an den Rahmen und das Vorgehen der Konfliktbearbeitung.
– Wer ist wirklich beteiligt?
– Wie ermögliche und wie begrenze ich zielführend die Beteiligung aller Streitenden an einem Lösungsdialog?
– Wie kann ich überhaupt alle unter einen Hut bekommen?
Dies sind Fragen, die es zu lösen gilt. Anknüpfend an die Struktur des Konfliktklärungsgespräches werden verschiedene Methoden zur lösungsorientierten Bearbeitung von Gruppenkonflikten vorgestellt, erprobt und eingeübt.

zur Anmeldung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren: