• Bildung braucht räume 2023

Erneuerbare Energien in Architektur und Unterricht

21.04.2023, 8.30 - 14.00 Uhr digital

Ressourceneffizienz und umweltverträgliche Bauweisen dominieren aktuell die Diskussion im Bauwesen. Einhergehen Fragestellungen von HighTech zu LowTech, zum Umgang mit den Möglichkeiten der Digitalisierung in der Fertigung und im Betrieb von Gebäuden sowie der Kreislaufgerechtigkeit der Materialien. Ein Paradigmenwechsel in Planung und Bauen steht an. Ist der Trend des „Einfach Bauen“ im Schulwesen überhaupt umsetzbar? Wie beeinflussen sich pädagogische Konzepte und bauliche Gestaltung?

Zeitplan:

08.30 Uhr  Eröffnung der Zoom-Konferenz

09.00 Uhr  Grußworten

09.30 Uhr  Vortrag: Wie viel Technik braucht das Lernen – einfaches Bauen für die Bildung, Prof’in Dipl.-Ing. Elisabeth Endres

10.45 Uhr  Vortrag: Erneuerbare Energie – didaktische Perpesktiven auf ein vielseitiges Thema, Prof’in Eva Blumberg + Prof’in Dr. Frauke Grittner

12.30 Uhr  Workshop: Erneuerbare Energien für die Pädagogik in der frühkindlichen Bildung, Maren Ostermaier, BNE-Referentin

Gegen 14.00 Uhr  Ende der Veranstaltung

Anmeldung

 

Veranstaltungskalender

Mint blau 4

Technik fachfremd unterrichten – Vierteilige Modulreihe –

Do 20.03.2025
Fr 21.03.2025
Oberschule Jever u.a.
TERMINIERUNG: Modul 1: 20.+21.03.2025, Elisa-Kauffeld Oberschule Jever Modul 2: 12.+13.06.2025, KGS Hage Modul 3: Herbst 2025 Modul 4: Winter 2025/26 jeweils 9.00-17.00 Uhr Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die … das Fach Technik bisher noch gar nicht unterrichten, aber Interesse daran haben, oder … das Fach Technik noch nicht lange unterrichten und Ideen und […]