• Nahaufnahme Kind

Forum Kinderschutz

Wir wollen mit Erziehern und Erzieherinnen, Lehrkräften, Pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Schulbegleitern und Schulbegleiterinnen, KiTa-Leitungen und Schulleitungen, Schulsozialarbeitern und Schulsozialarbeiterinnen, sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der internen Kriseninterventionsteams im „Forum Kinderschutz“ in den Austausch gehen, Fachwissen vermitteln und gemeinsam Impulse für den Kinderschutz in Ostfriesland entwickeln.

Im Kinderschutz wird die Bedeutung von Schule als “soziales Sichtfenster“ häufig unterschätzt. Damit das Jugendamt dem Schutzauftrag gerecht werden kann, sind einige Vorleistungen der meldenden Einrichtung (KiTa/Schule/etc.) hilfreich und nötig.
Im Forum Kinderschutz gehen wir in den Austausch, eignen uns Fachwissen an und entwickeln gemeinsam Impulse für den Kinderschutz in Ostfriesland.
Dabei geht es u.a. um Themen wie Verfahrensabläufe, Gesprächsführung, Dokumentation, gewichtige Anhaltspunkte, Prävention.
Die Bildungsregion Ostfriesland verfolgt damit diese Ziele:

  • Stärkung der Fach- und Lehrkräfte in KiTa und Schule durch Erweiterung der Handlungskompetenz, um angemessen reagieren zu können
  • Kennenlernen von Verfahrensabläufen
  • Sensibilisierung der Fach- und Lehrkräfte in KiTa und Schule durch Thematisierung von kinderschutzrelevanten Themen
  • Chancen erhöhen, dass Kinder sich anvertrauen
  • Austausch + Fachwissen + Kooperation

Das Forum Kinderschutz findet 2 – 3mal jährlich statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.

Kinderschutz in Ostfriesland: Hilfe - Unterstützung - Beratung

Infos und Kontaktdaten zum Thema Kinderschutz in der Region Ostfriesland

Veranstaltungskalender

Nahaufnahme Kind

Basisfortbildung: Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung

Di 07.10.2025 09:00 Uhr
Forum der Ostfriesischen Landschaft
Wenn Sie sich in Ihrem beruflichen Alltag immer wieder folgende Fragen stellen, sind Sie in der Fortbildung genau richtig: 1. Was sind Erscheinungsformen von Kindeswohlgefährdung? 2. Was sind gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung? 3. Wie ist der Ablauf in Fällen des Verdachts auf eine Kindeswohlgefährdung? 4. Welche Funktion hat die Fachberatung? 5. Was ist die […]